ASHTANGA YOGA GRUNDKURS
Der Grundkurs besteht aus 8
Einheiten und wendet sich an Anfänger,
Wiedereinsteiger und Einsteiger aus anderen Yogastilen jeglichen Alters und Fitnesslevels. Eine Einheit dauert 1,5 Stunden. 8 Einheiten € 150,--
Montag den
17.9. bis 5.11.2018
von
10.00 – 11.30
Termine: 17.9, 24.9, 1.10, 8.10, 15.10, 22.10,
29.10, 5.11 ODER
Samstag
22.9 bis 17.11.2018 von 9.00 - 10.30 in der Lobaugasse 17
Termine: 22.9, 29.9, 6.10, 13.10, 20.10, 3.11, 10.11,
17.11
Grundkurs ab 17.9.18
Montag in der Wimpffengasse25 Beginn:
10.00
Laufende Kurse:
Dienstag in der
Lobaugasse 17
Beginn:16.30 einfache
Yogastunde
Dienstag in der Lobaugasse 17
Beginn: 19.00, Dauer ca. 100 min
Dienstag
in der Wimpffengasse 25
Beginn: 8.00, Dauer ca.90 min
Freitag in der Lobaugasse 17
Beginn:
16.00,
Dauer ca. 90 min
Preise ab September 2018, Schnupperstunde € 12,--
10 Einheiten € 160,-- / 1 Einheit € 17,--
Anmeldung unter geraldine.honetz@inode.at oder 0699 19900507
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit!
Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine dynamische Yogaform, in der die
einzelnen Asanas (Körperhaltungen) in einem bestimmten Ablauf miteinander verbunden werden. Die Bewegungen werden in Koordination mit der Atmung ausgeführt, die einzelnen Positionen jeweils fünf
Atemzüge lang gehalten. Durch die fließende Bewegung, eine besondere Atemtechnik (Ujjayi-Atmung) und die Aktivierung und Fokussierung von Körperenergie durch Muskelkontraktionen (Bandhas)
entsteht Hitze.
Der Körper wird gereinigt, gedehnt und gekräftigt. Durch
Konzentration auf die Übungen kommt der Geist zur Ruhe.
Im Ashtanga -Yoga werden die Asanas in einer bestimmten
Reihenfolge geübt, den so genannten Serien. Jede Stunde beginnt mit Surya Namaskara A & B, gefolgt von Asanas im Stehen, Asanas im Sitzen,
Umkehrhaltungen, Abschlusspositionen und der Endentspannung mit Klangschalen.
Auf eure Teilnahme
freut sich: Geraldine Honetz
Diplomierte Shiatsupraktikerin, Klangmassage nach Peter
Hess,
Nuad Praktikerin, seit 20 Jahren intensiv Ashtanga Vinyasa
Yoga
Die größten Wunder gehen in
Stille vor sich. (Wilhelm Raabe)